Finanzwissen
Wie legen die deutschen Privathaushalte ihr Geld an?
Aus den Zahlen der Deutschen Bundesbank betrug das Geldvermögen der deutschen Privathaushalte Ende des 3. Quartals 2024 insgesamt € 9.004 Milliarden und verteilte sich wie folgt:
Bank- und Sparguthaben
rund 37 Prozent
Guthaben bei Lebensversicherungen
rund 28 Prozent
Investmentfonds (Anleihen+Aktien)
rund 15 Prozent
Aktienanlagen
knapp 20 Prozent
Aktionärsquoten im Ländervergleich
Anteil in Prozent der Bevölkerung 2025
Quellen: Deutsche Bundesbank, boerse.de, DAI
Was erkennen wir aus dem Anlageverhalten der Privathaushalte?
Die Deutschen meiden die Aktienanlage in einem Maße wie man es im internationalen Vergleich nicht wiederfinden kann. Die Aktie wird häufig nur als »Spekulationspapier« angesehen, mit dem man Geld verdienen kann, wenn man Glück hat, aber auch sehr schnell Geld verlieren kann, wenn die Kurse nach unten gehen. Dennoch ist es Fakt, dass große Vermögen über Jahrzehnte immer nur durch Investitionen in Sachwerte entstanden sind, das heißt in Immobilien, Aktien und Gold.